Bundesprogramm

Blaues Logo der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz.

Im Modellprogramm des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012 bis 2018) wurden 500 Lokale Allianzen gefördert. Seit 2020 wird das Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ fortgeführt.

Fünf Förderwellen sind bis 2026 geplant. Fast 100 neue Netzwerke starteten in den ersten vier Förderwellen zum 1. Oktober 2020, 1. Januar 2021, 1. Januar 2022 sowie 1. Januar 2023. Die Projekte der fünften Förderwelle hat zum Jahresbeginn 2024 ihre Arbeit aufgenommen.
Ziel des Programms ist, lokale Netzwerke bundesweit zu etablieren, um Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen vor Ort mehr Teilhabe zu ermöglichen und sie bei Bedarf zu unterstützen.

Die Bewerbungsphase für die 5. Förderwelle ist abgeschlossen.

Ausschreibungsunterlagen für die 5. Förderwelle

Das Bundesfamilienministerium hat das Bundesprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" ins Leben gerufen, damit für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen auf regionaler Ebene ein flächendeckendes Unterstützungsangebot entsteht. In der neuen Förderphase können sich Netzwerke aus Regionen bewerben, in denen es noch an Strukturen zur Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen fehlt oder in denen aufgrund der demografischen Entwicklungen besondere Herausforderungen zu bewältigen sind. Das Programm wird im Rahmen des Bundesaltenplans gefördert. Weitere Hinweise zu den Fördervoraussetzungen und zum Antragsverfahren können in den Anlagen abgerufen werden.

Der Einsendeschluss der Unterlagen für die Bewerbungsphase war am 19. Mai 2023. Die Bewerbungsphase für die 5. Förderwelle ist somit beendet.

Für Ihre Öffentlichkeitsarbeit:

Materialien für Ihre Öffentlichkeitsarbeit finden Sie auf der Seite "Fachliche Begleitung" im Wegweiser Demenz.

OSZAR »